Info-Pool, erstmal eine Sammlung
Zunächst gedacht als Zettelhaufen, später gerne auch als eine genauere Sortierung.
Es werden Unmengen an Informationen gehandelt. Wichtige Fragen für uns sind dabei immer:
• erkennbarer Inhalt?
• für uns nützlich?
• Quelle seriös?
• bringt es weiter?
• red. Bearbeitung?
• wie + wo präsentieren?
Warum der Aufwand?
Mit unserem Hintergrund können wir nicht so einfach alles als gesicherte Erkenntnis betrachten. Sicherlich findet sich darunter auch Nützliches. Das gilt es zu markieren.
Und damit jeder in seiner Umgebung fündig wird, diese erste Einteilung
Bundesländer:
(NS) Niedersachsen:
(HB) Hansestadt Bremen:
(SH) Schleswig Holstein:
(HH) Hansestadt Hamburg:
(MV) Mecklenburg-Vorpommern:
Comm-Formen
Es gibt unter den KDSlern die unterschiedlichsten Altersgruppen. Für jede sollte was dabei sein: vom Brief, Telefon, SMS, Skype/Zoom, socMedia oder was auch immer. Hauptsache jeder findet seinen Weg und ist sicher. Mit der Zeit kann KDSSHN.de dann in verschiedenen…
Info-Pool: Förderung
…heißt für SHGs: Hilfe bei Raumsuche, Kontakten, Organisation der Treffen u.s.w. …heißt für Kurzdarm in Norddeutschland: wichtige Partner für Fragen, zur Problemlösung Unterstützer: Bund: NACOS Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.V. Land: NS: Selbsthilfe-Büro Niedersachsen SH: Selbsthilfeförderung der GKV SH…